Wine

LOVE, FOOD & WINE - oder welche Weine passen zu unserem Hochzeitsdinner - Part 2.2

Ein Brautpaar hat bei der Organisation seiner Hochzeit so einiges zu bestimmen und zu entscheiden. Von der Wahl der Locations, über die Ringe, die Gäste die eingeladen werden sollen, den Fotografen der sie begleiten soll :)         bis hin zum Menü mit passenden Weinen.
Vielleicht habt ihr's in meinem Portrait schon entdeckt; Wein ist neben der Fotografie meine zweite Leidenschaft

Als ausgebildeter Sommelier werde ich in diesem Blog drum immer wieder über ideale und interessante Kombinationen von Speisen und Wein - sogenannten Mariagen oder auch Foodpairings - schreiben. Immer als LOVE, FOOD & WINE. Diese Empfehlungen könnt ihr sehr gerne für die Gestaltung eures Dinners oder eures Apéros übernehmen.

Weiter geht's in unserem 2ten Hochzeitsmenü mit

einem frischen Blattsalat

Leicht, knackig und gesund. Ein frischer Salat ohne viel Beigemüse ist immer ein guter Auftakt zu einem Menü. Kopfsalat, Lollo Rosso, Eisbergsalat, Friséesalat, Feldsalat, Rucola - die Liste ist praktisch endlos und die Kombination mit Speckwürfelchen, Croutons, gehobeltem Parmesan, gerösteten Kernen oder kleinen Cherry-Tomaten nahezu unerschöpflich.

Nun, grüne Blätter sind nicht gerade die natürlichen Freunde des Weins! Viele Wildsalate wie Rucola oder Frisée haben eine leicht bittere, mitunter sogar scharfe Note, die manchem Tropfen Probleme bereitet. Auch Essig und Öl und andere Dressings machen es dem Wein nicht gerade einfach. Ein guter Begleiter für fast alle Salate ist wegen seiner dezenten Aromen und seiner nicht zu ausgeprägten Säure der Weissburgunder. Auch der aus dem Piemont stammende Roero Arneis hat eine angenehme Säure und viel Frucht zu bieten. Ebenso wie die Weissweine aus dem spanischen Rueda-Gebiet oder Rosé aus dem südfranzösischen Languedoc.    

  • Tom's Weinempfehlung Nr 1
    Roero Arneis DOCG 2017, Casa Vinicola Bruno Giacosa, 12057 Neive (PI), Italien

    Mittleres Gelb, strahlend goldene Reflexe. Eine ausdrucksstarke Nase, die neben zitrischen Noten auch etwas Gravensteiner-Apfel, Mandelblüten und eine Spur Anis offenbart. Sanfter Auftakt, abgelöst von viel gelber Frucht, nun auch Blütenhonig und eine Spur Marzipan; sehr präzis und elegant, eine schöne Komplexität und Spannung zeigend; nach und nach treten auch die mineralischen Noten hervor, die diesem Piemonteser eine weitere Dimension geben; ausgeglichenes Finale.
    CHF 29.50 bei Mövenpick Wein

  • Tom's Weinempfehlung Nr 2
    Weissburgunder 2017 VolXwein trocken, WEINGUT VAN VOLXEM, 54459 Wiltingen, Deutschland

    Kraftvolles, leuchtendes Gelb, feinwürziger, attraktiver Duft mit viel satter Gelbfrucht, frischen Kräutern, Schieferwürze und dezent floralen Noten. Herrlich saftig, cremige und intensive Art, Frucht pur, hat fantastischen Schmelz mit eindringlicher Aromatik reifer Aprikosen, Zitrusfrüchte, Apfel und Mango zu bieten. Die Fruchtsäure wirkt lebendig und ist absolut dezent und harmonisch-weich eingebunden. Zeigt erstaunliche Länge und Intensität, eine echte Referenz mit allerbester Herkunft von einem der renommiertesten Erzeuger Deutschlands. Spannender Wein, der in jeden Keller gehört.
    CHF 17.80 bei Mövenpick Wein

  • Tom's Weinempfehlung Nr 3
    Whispering Angel Côtes de Provence 2016, Chateau d’Esclans, 83920 La Motte en Provence, Frankreich

    Der WHISPERING ANGEL ist ein sicherer Wert und weiss Jahr für Jahr aufs Neue zu überzeugen. Der Wein duftet herrlich frisch nach roten Früchten, Pfirsich, Birne, Kräutern und Blüten. Am Gaumen ist er zurückhaltend mit fruchtigen Nuancen, angenehmem Schmelz und einem rassigen, animierenden Abgang. Dank des milden Klimas und des passenden Rebsortenspiegels ist die Provence geradezu prädestiniert für die Produktion von Rosé-Weinen. Auf CHÂTEAU D'ECSLANS nimmt man diese Aufgabe besonders ernst und produziert einige der besten Rosé-Weine der Provence, wenn nicht sogar der ganzen Welt. Die Weine von CHÂTEAU D'ECSLANS gelten unter Fans des Weinstils längst als Referenz für anspruchsvollen Roségenuss.
    CHF 21.90 bei Globus

By the way: Habt ihr euer Apéro oder das Hochzeitsmenü bereits bestimmt; seid bei der Auswahl der passenden Weine aber noch unsicher?
Fragt mich an für einen Tipp. Ich bin sehr gerne für euch da.

LOVE, FOOD & WINE - oder welche Weine passen zu unserem Hochzeitsdinner - Part 2.1

Ein Brautpaar hat bei der Organisation seiner Hochzeit so einiges zu bestimmen und zu entscheiden. Von der Wahl der Locations, über die Ringe, die Gäste die eingeladen werden sollen, den Fotografen der sie begleiten soll :)         bis hin zum Menü mit passenden Weinen.
Vielleicht habt ihr's in meinem Portrait schon entdeckt; Wein ist neben der Fotografie meine zweite Leidenschaft

Als ausgebildeter Sommelier werde ich in diesem Blog drum immer wieder über ideale und interessante Kombinationen von Speisen und Wein - sogenannten Mariagen oder auch Foodpairings - schreiben. Immer als LOVE, FOOD & WINE. Diese Empfehlungen könnt ihr sehr gerne für die Gestaltung eures Dinners oder eures Apéros übernehmen.

Starten wir also zu unserem zweiten Hochzeitsmenü mit passender Weinbegleitung.
Zur Vorspeise gibt es herrlich

frische Bruschetta

Das ursprüngliche "Arme-Leute-Essen" stammt aus Mittelitalien. Mit frischen Tomatenstückchen ist es heute in Italien ein äusserst beliebter Appetizer, der VOR dem eigentlichen Menü serviert wird. In vielen Restaurants hat sich Bruschetta aber inzwischen auch als eigne Vorspeise etabliert. Für die klassische Variante wird eine geröstete Scheibe Weissbrot mit einem Stück Knoblauch eingerieben, mit Olivenöl beträufelt und schliesslich mit fein geschnittenen Tomatenstücken, gehackten Zwiebeln und gezupftem Basilikum belegt. 

Der Wein zu dieser italienischen Spezialität sollte nicht zu viel Säure haben, sondern ein vollmundiger, aromatischer Tropfen sein, welcher der tomatigen Frische und den Röstnoten etwas entgegenzusetzen hat.

  • Tom's Weinempfehlung Nr 1
    Grillo Aquila, Cantina Sociale Viticultori Associati, 92024 Canicattì (SI), Italien

    Strohgelbe Farbe mit grünen Reflexen. In der Nase klare und harmonische Noten von Heu, Mimose und Kamille im Wechselspiel mit dem Duft reifer Äpfel, Mandeln, Stachelbeeren, exotischen Früchten und mediterranem Unterholz. Am Gaumen überzeugt er mit einer für die Traubensorte typischen grossen Persönlichkeit: Fülle und eine fruchtige Textur im Wechselspiel mit einer angemessenen Säure. Temperaturkontrollierte Weissweinbereitung; 3 Monate in Stahltanks und 2 Monate in der Flasche.
    CHF 11.60 bei Rutishauser Barossa

  • Tom's Weinempfehlung Nr 2
    Pinot Grigio 2016, Kellerei Kurtatsch, Weinstrasse 23, 39040 Kurtatsch (BZ), Italien

    Der Winzer vom italienischen Weingut Kellerei Kurtatsch beherrscht sein Handwerk. Stil und Finesse sind die Merkmale dieses Weissweins, der in der blühenden und pittoresken Landschaft Südtirols seinen Ursprung hat. Leicht, elegant und einnehmend mit Aromen von gelben Früchten wie Aprikose, reifer Apfel und etwas Zitronengras. Frisch und saftig im Körper. Im Finale schön trocken und mineralisch endend. Von Hand gelesen und dann temperaturgezügelte Vergärung und Ausbau im Stahltank – Reifung im grossen Holzfass um ein Maximum an Frische zu erhalten. Durch das Aufrühren der Feinhefen wird diesem eleganten Pinot Grigio zusätzliche Komplexität verliehen.
    CHF 13.50 bei Flaschenpost.ch

  • Tom's Weinempfehlung Nr 3
    Riesling trocken Spiess 2017, SPIESS WEINMACHER, 67574 Osthofen (RH), Deutschland

    Helles, klares Goldgelb. In der Nase präsente Aromatik von Nektarinen, gelbem Pfirsich und Grapefruit. Zart tropische Fruchtnuancen. Im Gaumen saftig und vollfruchtig mit dezentem Säurespiel, Noten von Grapefruit und Pfirsich, gepaart mit zart exotischem Touch. Frisch und unkompliziert.
    CHF 9.95 bei Mondovino.ch

By the way: Habt ihr euer Apéro oder das Hochzeitsmenü bereits bestimmt; seid bei der Auswahl der passenden Weine aber noch unsicher?
Fragt mich an für einen Tipp. Ich bin sehr gerne für euch da.

LOVE, FOOD & WINE - oder welche Weine passen zu unserem Hochzeitsdinner - Part 1.4

Ein Brautpaar hat bei der Organisation seiner Hochzeit so einiges zu bestimmen und zu entscheiden. Von der Wahl der Locations, über die Ringe, die Gäste die eingeladen werden sollen, den Fotografen der sie begleiten soll :)         bis hin zum Menü mit passenden Weinen.
Vielleicht habt ihr's in meinem Portrait schon entdeckt; Wein ist neben der Fotografie meine zweite Leidenschaft

Als ausgebildeter Sommelier werde ich in diesem Blog drum immer wieder über ideale und interessante Kombinationen von Speisen und Wein - sogenannten Mariagen oder auch Foodpairings - schreiben. Immer als LOVE, FOOD & WINE. Diese Empfehlungen könnt ihr sehr gerne für die Gestaltung eures Dinners oder eures Apéros übernehmen.

Wir haben mit einem Klassiker begonnen, und wir schliessen dieses erste Hochzeitsmenü mit Weinempfehlung mit ein Klassiker ab. Nämlich einem

Panna Cotta mit frischen Beeren zum Dessert

Dieses aus Norditalien kommende Dessert aus Sahne, Zucker und Gelatine ist meistens begleitet von frischen Beeren oder einer feinen Beerensauce. Was passt den da nun für ein Wein dazu? Grundsätzlich ein fruchtig-frischer Dessertwein mit dezenter Süsse. Ideal wäre ein Picolit aus dem Friaul, aber leider ist dieser Wein so selten, dass er ausserhalb des Anbaugebietes kaum zu haben ist. Drum hier drei Alternativen:

  • Tom's Weinempfehlung Nr 1
    Vin Santo del Chianti Classico DOC 2011, Fattoria Vignamaggio, 50022 Greve in Chianti (I)

    Der Toskanische Vin Santo schmiegt sich sanft an den schmelzigen Sahnegeschmack des Panna Cotta und trumpft nicht mit übermässiger Süsse auf.
    Kräftiges Goldgelb bis Bernsteinfarben. Intensiver Duft von Trockenfrüchten, Mandeln und Rosen, mit ätherischen Noten, lang anhaltend. 50% Malvasia Nera, 50% Trebbiano. Die Trauben werden im September gelesen und bis Dezember in Holzkisten getrocknet. Dann werden sie sanft gepresst, die Gärung (ohne Schalen) und eine 4-jährige Lagerung erfolgt in „Caratelli“, den grossen Eichenfässern von 100 l, gefolgt von einer viermonatigen Flaschenreifung.
    CHF 41.90 bei Flaschenpost.ch

  • Tom's Weinempfehlung Nr 2
    Moscato d'Asti DOCG Palás 2016, Michele Chiarlo, 14042 Calamandrana (I)

    Der munter prickelnde Moscato d'Asti ist ein erfrischender Perlwein mit niedrigem Alkoholgehalt und intensiver Frucht. Er wirkt selbst nach einem opulenten Mal belebend. Leichtes Gelb, goldene Akzente. Eine einladende Nase nach weissen Blüten vom Holunderstrauch, Pfirsich, Litschi und etwas Lavendel. Am Gaumen ansprechend und von exzellenter Fruchtsüsse, unterlegt von einer feinen Mousse, seidig und angenehm fliessend. Bleibt lange.
    CHF 16.40 bei Affolter Weine, Solothurn

  • Tom's Weinempfehlung Nr 3
    Rosenmuskateller Pasithea Rosa Alto Adige DOC 2014, Kellerei Girlan, 39057 Girlan (I)

    Ein ganz und gar anderer Akkord schlägt ein fein-fruchtiger Rosenmuskateller aus dem Südtirol an. Seine aussergewöhnlichen Noten nach Rosenblüten sind nicht überschwänglich aber sehr delikat im Aromenspiel mit dem Panna Cotta. Kräftige rosa Farbe. Das Bouquet ist enorm vielschichtig: Rosen, Zimt, Preisel- und reife Walderdbeeren. Dieser Rosenmuskateller hat einen vollen, weichen Körper, sanfte Tannine und einen sehr langen Abgang.
    CHF 28.90 bei Flaschenpost.ch

By the way: Habt ihr euer Apéro oder das Hochzeitsmenü bereits bestimmt; seid bei der Auswahl der passenden Weine aber noch unsicher?
Fragt mich an für einen Tipp. Ich bin sehr gerne für euch da.

LOVE, FOOD & WINE - oder welche Weine passen zu unserem Hochzeitsdinner - Part 1.3

Ein Brautpaar hat bei der Organisation seiner Hochzeit so einiges zu bestimmen und zu entscheiden. Von der Wahl der Locations, über die Ringe, die Gäste die eingeladen werden sollen, den Fotografen der sie begleiten soll :)         bis hin zum Menü mit passenden Weinen.
Vielleicht habt ihr's in meinem Portrait schon entdeckt; Wein ist neben der Fotografie meine zweite Leidenschaft

Als ausgebildeter Sommelier werde ich in diesem Blog drum immer wieder über ideale und interessante Kombinationen von Speisen und Wein - sogenannten Mariagen oder auch Foodpairings - schreiben. Immer als LOVE, FOOD & WINE. Diese Empfehlungen könnt ihr sehr gerne für die Gestaltung eures Dinners oder eures Apéros übernehmen.

Kommen wir nun zum Hauptgang: Ein zartes Stück vom Lamm

Die passenden Weine zu dieser zarten Delikatesse findet ihr rund ums Mittelmeer. Denn im mediterranen Raum fühlen sich die Schafherden seit Jahrtausenden wohl. Und auch die Weinauswahl liegt somit ganz nah. Zum knusprigen Lammkotelett oder zum zarten Lammfilet passen am besten die feurigen Trauben des Mittelmeers. Hier meine drei Empfehlungen: 

  • Tom's Weinempfehlung Nr 1
    Cannonau di Sardegna DOC Costera Argiolas 2015, Argiolas spa, 09040 Serdiana (CA), Sardinien

    Cannonau ist schlicht die Vorzeigetraube Sardiniens. Tiefes Purpurrot, intensives Fruchtbukett von Brombeeren, Cassis und Kirschen, fruchtbetonter Körper mit angenehmer, aromatischer, leicht würziger Fülle, dezent spürbares Tanningerüst, langer aromatischer Abgang. Was Lamm und Wein aus diesen Trauben zusätzlich verbindet: eine zarte Süsse, die sowohl dem Wein als auch dem Fleisch zu eigen ist. Harmonisch!
    CHF 15.50 bei Mondovino

  • Tom's Weinempfehlung Nr 2
    Rocca Rubia Carignano del Sulcis DOC Riserva 2015, Cantina Santadi, 09010 Santadi (CI), Sardinien

    Diesen Wein haben Sonja und ich immer getrunken während unserer Ferien auf Sardinien. Einfach wunderbar gibt's diesen tollen Wein nun auch in der Schweiz zu kaufen. Der Carignano ist ein echter Hitzkopf. :-) Je wärmer das Klima, desto besser gedeiht er. Sattes Rubinrot, viele dunkle Beeren im Bukett mit wilden Kräutern, Malz, Leder und viel schwarze Schokolade, viel fruchtsüsse und Schmelz am Gaumen mit klarer Süsswürze und Rumtopf, reifes kräftiges Tannin und strukturbetonter Abgang. In die Paarung mit Lamm bringt er ein sattes Pflaumenbouquet, reichlich Tannin und eine markante Säure ein. Sehr Temperamentvoll!
    CHF 20.50 bei Rutishauser Barossa - Welt der Weine

  • Tom's Weinempfehlung Nr 3
    Syrah Rosso Toscana IGT 2013 - Poggio al Sole, 50028 Tavarnelle (FI), Italien

    Diese französische Sorte gedeiht auf Sizilien und in der Toskana ganz ausgezeichnet. Sattes Violett. In der Nase ein volles, reiches Aroma von Beeren, unterlegt von feinem Eichenholz. Im Gaumen schöne Brombeerfrucht, feinen Zimtnoten und wunderbar intensive Tanninstruktur, kompaktes und langes Finale.
    Das Markenzeichen der Syrah-Traube ist eine aparte Note von weissem Pfeffer, wie gemacht zum würzigen Agnello. Pikant!
    CHF 33.50 bei Flaschenpost.ch

By the way: Habt ihr euer Apéro oder das Hochzeitsmenü bereits bestimmt; seid bei der Auswahl der passenden Weine aber noch unsicher?
Fragt mich an für einen Tipp. Ich bin sehr gerne für euch da.