Wine

LOVE, FOOD & WINE - oder welche Weine passen zu unserem Hochzeitsdinner - Part 1.2

Ein Brautpaar hat bei der Organisation seiner Hochzeit so einiges zu bestimmen und zu entscheiden. Von der Wahl der Locations, über die Ringe, die Gäste die eingeladen werden sollen, den Fotografen der sie begleiten soll :)         bis hin zum Menü mit passenden Weinen.
Vielleicht habt ihr's in meinem Portrait schon entdeckt; Wein ist neben der Fotografie meine zweite Leidenschaft

Als ausgebildeter Sommelier werde ich in diesem Blog drum immer wieder über ideale und interessante Kombinationen von Speisen und Wein - sogenannten Mariagen oder auch Foodpairings - schreiben. Immer als LOVE, FOOD & WINE. Diese Empfehlungen könnt ihr sehr gerne für die Gestaltung eures Dinners oder eures Apéros übernehmen.
Übrigens, viele Wirte und Caterer sind euch dankbar, wenn ihr konkrete Vorstellungen habt welche Weine ihr ausschenken möchtet. 
Vielfach können sie zwar perfekt kochen und euch ein wundervolles Menü zaubern, von den passenden Weinen verstehen sie aber nix.     

Weiter geht's mit einer schmackhaften Kraftbrühe (französisch Consommé)

In guten Häusern wird eine Kraftbrühe klassischerweise aus Rinderknochen gewonnen, stark eingekocht und anschliessend geklärt. Dieser Sud tut sich mit kräftiger dunkler Farbe und einer tollen Würze hervor und gilt zurecht als richtiger Kraftspender. Nach dem anstrengenden Hochzeitstag gerade das richtige für euch, oder?
Durch verschiedene Suppeneinlagen wird der Geschmack wesentlich beeinflusst. Brät- oder Leberkügelchen bringen besonders würzige Noten, Flädli oder Eierstich geben Volume und eine samtige Struktur.

Mit einer Kraftbrühe kann es eigentlich KEIN Wein aufnehmen! Drum gibt's von mir heute auch keine klassische Weinempfehlung :)

Nur aufgespritete und lange gelagerte Weine wie Madeira oder Sherry haben das Format dazu.
Und vor allem das nussige Aroma, das den würzigen Geschmack der Bouillon wunderbar ergänzt.

  • Tom's Weinempfehlung Nr 1
    Madeira Sercial Reserva Velha 10 Years Old, Barbeito, Madeira

    Traubensorte 100% Sercial, Alkoholgehalt: 19%. Die weisse Rebsorte Sercial reift spät und gedeiht am besten in hohen Lagen. Nach 10 Jahren erreicht der Wein die perfekte Reife. Typischen Aromen sind Orange, Limone und Nüsse. Der Geschmack ist leicht säuerlich und erinnert etwas an Riesling. Barbeito ist einer der besten Erzeuger auf Madeira. Der Inhaber Ricardo Diogo ist ein Visionär, der viel reist und das Thema Madeira & Speisen erforscht. Die zu Portugal gehörende Insel Madeira liegt nördlich der Kanaren im Atlantik. Das angenehme Klima begünstigte schon seit vielen Jahrhunderten den Anbau von Wein. Ähnlich wie beim Portwein wird auch beim Madeirawein die Gärung durch Zugabe von hochprozentigem Weinbrand unterbrochen.
    CHF 44.50 bei Mondovino

  • Tom's Weinempfehlung Nr 2
    Sherry Amontillado Dry, Emilio Lustau, Jerez de la Frontera, Spanien

    Traubensorte 100% Palomino Fino, Alkoholgehalt: 18.5%. Sherry und die meisten Portweine sind zum sofortigen Genuss bereit. Vintage Ports können 10-50 Jahre und länger gelagert werden. Am Stadtrand von Jerez de la Frontera befindet sich das Weingut Lustau, das einen der besten Sherrys Spaniens erzeugt. Das qualitätsorientierte Unternehmen, das im 19. Jahrhundert gegründet wurde, zählt heute zu den bekanntesten Weingütern des Landes.
    CHF 26.- bei Mövenpick Weine

  • Tom's Weinempfehlung Nr 3
    Marsala Superiore DOC Ambra Secco, « TerrAntiqua », Vini Casano S. A. S., Marsala, Italien

    Die einheimischen Trauben Cataratto, Inzolia und Grillo formen die Assemblage für diesen halb-trockenen Marsala. Alkoholgehalt 18%. Lagerung während 2 Jahre in grossen Slavonischen Eichenfässern. Ein meditativer Wein mit jahrhundertelanger Tradition.
    CHF 17.90 bei Weinhaus Zollikofen

By the way: Habt ihr euer Apéro oder das Hochzeitsmenü bereits bestimmt; seid bei der Auswahl der passenden Weine aber noch unsicher?
Fragt mich an für einen Tipp. Ich bin sehr gerne für euch da.

LOVE, FOOD & WINE - oder welche Weine passen zu unserem Hochzeitsdinner - Part 1.1

Ein Brautpaar hat bei der Organisation seiner Hochzeit so einiges zu bestimmen und zu entscheiden. Von der Wahl der Locations, über die Ringe, die Gäste die eingeladen werden sollen, den Fotografen der sie begleiten soll :)         bis hin zum Menü mit passenden Weinen.
Vielleicht habt ihr's in meinem Portrait schon entdeckt; Wein ist neben der Fotografie meine zweite Leidenschaft

Als ausgebildeter Sommelier werde ich in diesem Blog drum immer wieder über ideale und interessante Kombinationen von Speisen und Wein - sogenannten Mariagen oder auch Foodpairings - schreiben. Immer als LOVE, FOOD & WINE. Diese Empfehlungen könnt ihr sehr gerne für die Gestaltung eures Dinners oder eures Apéros übernehmen.
Übrigens, viele Wirte und Caterer sind euch dankbar, wenn ihr konkrete Vorstellungen habt welche Weine ihr ausschenken möchtet. 
Vielfach können sie zwar perfekt kochen und euch ein wundervolles Menü zaubern, von den passenden Weinen verstehen sie aber nix.     

Zum Start ein Vorspeise Klassiker: Rindstatar – frisch, pikant und von Hand zubereitet

Rind, das schreit nach Rot, richtig? Im Prinzip ja. Doch Rind ist nicht gleich Rind! Tropfen, die zu einem perfekt grillierten Filetsteak passen, sind bei rohem Rindfleisch eher fehl am Platz! Warum?

Im Gegensatz zum Filetsteak fehlen dem Tatar die Röstaromen. Auch ist dessen Würzung recht komplex: scharfer Tabasco, Kapern und Essiggurken, salzige Sardellen, süssliches Ketchup und Paprika. Tatar braucht einen eher sanften Partner. Einen Wein mit saftiger eher knappen Säure, viel Frische, Frucht und Schmelz, der einen delikaten Kontrast zum sämigen und pikanten Rindstatar gibt.

  • Tom's Weinempfehlung Nr 1
    Lagrein Alto Adige DOC 2014, Weingut Joseph Hofstätter, Tramin (BZ) Südtirol, Italien

    Das Bouquet besticht durch eine Balance zwischen intensiv würzigen Noten nach Waldbeeren und Veilchen, und einem frischen kirsch-fruchtigen Duft. Harmonisch im Geschmack, mit einem samtig-runden Körper und einem gutem Tanningerüst, breitet er sich warm und lang anhaltend am Gaumen aus und endet in einem feinwürzigen Finale. Die sehr ausgeglichene Säure vermittelt Frische und viel Trinkfreude. Trinkfreude bereitet auch der Preis.
    CHF 19.60.- bei Affolter Weine in Solothurn.

  • Tom's Weinempfehlung Nr 2
    Merlot 2012 Amiis, Cantina Settemaggio, 6513 Monte Carasso (TI), Schweiz

    Dieser Wein ist nur für Freunde gedacht - amiis eben ;-) Eine etwas barock anmutende, facettenreiche Nase nach roter Beerenfrucht und feinster Schokolade, harmonisch und ausgewogen. Am Gaumen dichte Struktur und Intensität, mit einer passenden Frischenote unterlegt; die rotfruchtigen Aromen bestätigen sich, röstartige Aromen von Vanille und Caramel begleiten, leicht würzig. Etwas kostspielig, aber gute Freunde sollten einem ja was wert sein.
    CHF 72.- bei Mövenpick Wein.

  • Tom's Weinempfehlung Nr 3
    Chianti Classico DOCG Casasilia Gran Selezione, Poggio al Sole, 50028 Tavarnelle (FI), Italien

    Tiefe, weiche Frucht, Töne von Brombeeren, Anklang von Waldboden und Havannatabak. Am Gaumen füllig und kraftvoll mit dezenten Schokonoten im Hintergrund, reife, geschliffene Eleganz mit langem Abgang. Moderat im Preis.
    CHF 37.- bei Rutishauser Barossa.

By the way: Habt ihr euer Apéro oder das Hochzeitsmenü bereits bestimmt; seid bei der Auswahl der passenden Weine aber noch unsicher?
Fragt mich an für einen Tipp. Ich bin sehr gerne für euch da.