Gästeliste für eure Hochzeit

Damit ihr bei der Einladung zu eurer Hochzeit auch wirklich an alle Personen denkt, solltet ihr gemeinsam eine Gästeliste für die Hochzeit erstellen.
Die Gästeliste hilft euch und euren Trauzeugen/Tätschmeister übrigens auch bei weiteren Vorbereitungen für eure Hochzeit.

Was gilt es zu beachten?

Einschränkung durch die Hochzeitslocation

Erstellt eine Gästeliste am besten noch, bevor ihr euch für eine Hochzeitslocation entscheidet. Nur so könnt ihr sicher sein, dass auch genug Platz gibt für all eure Hochzeitsgäste und alle so richtig mit euch feinern können
Solltet ihr euch schon für die Location entschieden haben, dann hilft euch die Gästeliste bei der Entscheidung, wer nun zum Hochzeitsfest oder bei Platzmangel doch nur zum Polterabend oder zur freien Trauung mit Sektempfang und/oder Apéro geladen werden kann.

Einschränkung durch das Budget

Natürlich sollte die Anzahl der Hochzeitsgäste auch auf euer Budget abgestimmt sein, damit ihr nach euren Vorstellungen heiraten könnt. Es macht keinen Spass wenn man zuviele Gäste einlädt und diesen dann nicht das bieten kann was man möchte.
Es gibt Brautpaare welche bevorzugen Luxushochzeit im engsten Familienkreis bevorzugen, andere freuen sich auf eine legere Hochzeit mit allen ihren Freundinnen & Freunden. Habt ihr diese Grundsatzfrage geklärt, wisst ihr , wie lang eure Gästeliste werden darf.

Habt deshalb immer euer Budget im Überblick (am besten mit einem Budgetplaner), damit ihr auch einschätzen könnt, wieviel euch ein einzelner Hochzeitsgast überhaupt kosten wird (Einladungskarte, Essen, Gastgeschenk, etc.). Auf dieser Basis könnt ihr dann besser abschätzen, wie lang eure Gästeliste sein darf.

Prioritäten setzen

Generell solltet ihr nur Gäste einladen, die ihr auch wirklich auf eurer Hochzeit haben möchtet – denist es euer schönsterTag!
Fangt also mit dem "harten Kern" den ihr ganz unbedingt dabei haben wollt. Und baut anschliessend die Gästeliste weiter aus.
Die endgültigen Entscheidungen für die Gästeliste zur Hochzeit kann viel Zeit und auch Nerven in Anspruch nehmen – fangt deshalb rechtzeitig damit an und versucht Kompromisse einzugehen und Prioritäten zu setzen, bis ihr euch beide mit der Gästeliste wohlfühlt!

Welche Infos auf eine Gästeliste gehören

Natürlich könnt ihr zu Beginn ledilgich Vorname und Name auf eurer Gästeliste notieren. Sobald das Ganze aber konkreter wird, empfehle ich euch weitere Informationen eurer Gäste zu erfassen. Das macht euch und euren Trauzeugen/Tätschmeistern die kommende Arbeit um vieles leicher.

  • Vorname und Name des Hochzeitsgastes

  • Handynummer

  • E-Mail

  • Vollständige Postadresse

  • Einladungskarte versendet: Ja/Nein

  • Zusage: Ja/Nein/Vielleicht

  • Besondere Angaben zum Essen (z.B. Vegetarier, Diabetiker, Allergiker, etc.)

  • Besondere Aufgaben des Gastes (z.B. Trauzeuge, Blumenkind, Zeremonienmeister, Helfer für Auf-/Abbau, Deko, Taxidienst, etc.)

  • Hotelzimmer nötig: Ja/Nein

  • Erhaltenes Geschenk

  • Dankeskarte versendet: Ja/Nein

Was ihr tun könnt wenn eure Gästeliste zu lang ist

1. Feiert eine kleine Hochzeit mit Livestream
Kleine Hochzeiten haben auch sehr viel Charme und werden immer beliebter. Wenn ihr die Gründe dafür ehrlich und offen kommuniziert, wird euch auch keiner böse sein können. Und dank eines professionellen Livestreams können entferntere Verwandte und nicht so enge Freunde online dabei sein. Lasst die Trauung live übertragen und freut euch später auch selbst darüber, dass diese emotionalen Momente filmisch festgehalten wurden!
Bitte spart nicht beim Livestream, schliesslich sollten Bild und Ton qualitativ hochwertig sein. Engagiert dafür unbedingt einen Profi!

2. Mehr Gäste nur zur Trauung einladen
Falls ihr in einer grossen Kirche oder einer grossen Location heiratet, dann ladet viele eurer Hochzeitsgäste lediglich zur Trauung oder Zeremonie ein.
Am besten mit einer extra Einladungskarte auf der nichts von der Hochzeitsfeier steht.
So können zwar nicht alle Gäste den kompletten Tag mit euch verbringen, aber zumindest an der Trauung respektive Zeremoine und dem anschliessenden Sektempfang und/oder Apéro mit dabei sein.

3. Freunde zu späterer Stunde einladen
Fragt bei eurer Hochzeitslocation nach, ob vielleicht zur späteren Stunde – zum Tanzen – noch ein paar Gäste dazukommen dürfen. Dann könntet ihr weitere Freundinnen und Freunde einladen, die noch bis zum Ende der Party mit euch feiern.
So haben es Sonja und ich übrigens auch gemacht. Hochzeitsparty für alle ab 22.00 Uhr!
P.S. Und so nebenbei könnt bei diesen späten Gästen auch das Geld für das teure Hochzeitsessen sparen 😋

4. Erstellt eine "Warteliste"
Aus meiner langjährigen Erfahrung weiss ich, dass 5-10% eurer Hochzeitsgäste kurzfristig wegen Krankheit oder anderem absagen und nicht kommen können.
Wenn deren Plätze bei der Trauung oder Zeremonie und auch beim Hochzeitsfest leer bleiben, ist das aus meiner Sicht sehr schade.
Vermerkt deshalb in eurer Gästeliste, wer dann "nachrutschen" darf. So kann der eine oder andere Gast vielleicht spontan eure Hochzeit miterleben.

:::

Am Schluss noch eine kleine Bitte: Vergesst auf eurer Gästeliste bitte nicht eure Dienstleister, die euch den ganzen Tag begleiten und auch in der Hochzeitslocation beim Essen eingeplant werden sollten (z.B. Fotograf, Traurednerin, Pfarrer, DJ, Band, etc.). Vielen Dank 🙏